| Kürzel | Bedeutung | Anmerkungen | 
    
      | 
		S | 
        
		Geschwindigkeit
        auf  
        
        
		Reifen | 
		Entspricht 180 
		m/h | 
    
      | S | Schalter und Taster | Gerätekennzeichnung in Schaltplänen nach DIN 40719 | 
    
      | 
		S | 
        
		Symmetrisch | 
		Bezeichnung 
		auf Felgen, bezogen auf den Querschnitt | 
    
      | 
		S | 
		
		Super Kraftstoff | 
		Kraftstoff mit 
		einer Oktanzahl (ROZ) 
		von 95 | 
    
      | S | Rosa | Kabelfarbencode bei Fiat | 
    
      | S | schadstoffarm | nach Euro II bei 
	  Nfz, z.B. in Österreich | 
    
      | S | Sportprogramm | Schaltprogramm von Automatikgetrieben | 
    
      | S | Sense
        (auch: Batterie-Sensing) | Klemmenbezeichnung von BOSCH bei modernen Generatoren mit 
	  MFR, Spannungsregelung erfolgt über Klemme S, das direkt an 
	  B+
        angeschlossen ist | 
    
      | S1 | Bremsleuchte | Codebuchstabe auf Rückleuchte | 
    
      | 
		S+ | 
		
		Super Plus Kraftstoff | 
		Kraftstoff mit 
		einer Oktanzahl (ROZ) 
		von 98, jetzt auch schwefelarm im Angebot | 
    
      | SA | Sonderausstattung |  | 
    
      | SA | Service Instructions | Serviceanweisung 
		für Kundendienst, z.B. Opel | 
    
      | SA | Selective 
		Availability | Satellitensignale vom GPS werden 
		(offiziell bis 2000) durch US-Militär  künstlich unscharf gemacht | 
    
      | SABV | Secondary Air Bypass Valve | Zweites 
		Luftbypassventil | 
    
      |   | 
    
      | 
		SAC | 
		
		Self adjusting clutch,  | 
		Selbstnachstellende 
		Kupplung,
        z.B. von Bosch
        oder luk, überträgt 
		jeweils nur das aktuelle Motordrehmoment; Einsatz zusammen mit
        ASG
        im   
		Opel Corsa Easytronic | 
    
      | SAC | Spun Aluminium Cone |  | 
    
      | 
		SACV | 
		
		Sekundärluftregelventil | 
		  | 
    
      | 
		SAE | 
		
		Society of Automotive Engineers | 
		Gesellschaft, 
		die Vorschläge/Richtlinien erstellt, wie die gesetzlichen Forderungen 
		umgesetzt werden können (z.B. Normen), siehe auch Motorenöle oder 
		Fehlercodes,.. | 
    
      | 
		SAHR | 
		Saab
        
        
		Active Head Restraint | 
		aktive 
		Kopfstütze, mechanisches  System beugt Schleudertrauma vor, von 
		Saab | 
    
      | SAM | Signalerfassungs- und Ansteuermodul | Mercedes | 
    
      | SAM | Service Auto-Mat | VW | 
    
      | SAM | Short Additional Memory |  | 
    
      | SAN | Styrol-Akonitril-Copolimerat | Kunststoff | 
    
      | SAP | SIM Access Profile | Freisprecheinrichtung greift auf das Telefonbuch im Handy zurück, 
	  telefoniert wird über separates Empfangsteil im Auto, via Bluetooth | 
    
      | SARA | Short Range Automotive Radar Frequency Allocation | Zusammenschluss der Autoindustrie um 
	  Standards bezüglich RADAR-Frequenzen 
	  zu erreichen | 
    
      | SAS | Seitenaufprallschutz |  | 
    
      | SASL | Satellit A-Säule links | aktiviert u.a. Knie-Airbag, BMW | 
    
      | SASR | Satellit A-Säule rechts | aktiviert u.a. Beifahrerairbag, BMW | 
    
      | SAT | Siemens Adaptive Transmission Control | Getriebesteuerung | 
    
      | SATC | Semi automatic temperature control | halbautomatische Temperaturregelung | 
    
      | SAV | Sport Activity Vehicles | Unternische zu 
	  SUV, sportlich aktives Freizeitfahrzeug, z.B.: BMW X5 | 
    
      | SB | Styrol-Butadien-Kautschuk | Buna S, Polystyrol mit Elastomer auf der Basis von Butadien modifiziert, 
	  Reifen, Schaumgummi | 
    
      | 
		SB | 
		  | 
		
		Verteilergetriebe | 
    
      | SB | Spritzbeginn | Diesel | 
    
      | SBD | Systembedingte Diagnose | Ford, ETIS-IDS 
		Software | 
    
      | SBE | Sitzbelegungerkennung | bei BMW | 
    
      | SBE | Seat Belt 
	  Extender | Gurtbringer | 
    
      | SBBR | Standlicht-Bremslicht-Blinklicht-Rückfahrlicht | Leuchte oder 
	  Leitung | 
    
      | 
		SBC | 
		Sensotronic Brake Control | 
		
		Elektrohydraulische Bremse 
		mit elektronisch geregelter Bremskraftverstärkung, im Mercedes SL | 
    
      | SBJ | Suspension Ball Joint | Traggelenk | 
    
      | SBK | Sicherheitsbatterieklemme | im Crashfall wird die Batterie innerhalb von 3 ms vom Starterkabel 
	  getrennt (BMW) | 
    
      | SBR | Spritzbeginnregelung | Diesel
        EDC | 
    
      | SBR | Styrol Butadien Kautschuk | Gummi, der vorwiegend beim Pkw-Reifen verwendet wird | 
    
      | SBR | Seat Belt Reminder | Erinnerung zum Anlegen des Sicherheitsgurts, bei BMW | 
    
      | SBSL | Satellit B-Säule links | aktiviert
        
      
	  Gurtkraftbegrenzer, 
	  BMW | 
    
      | SBSR | Satellit B-Säule rechts | aktiviert Gurtkraftbegrenzer, BMW | 
    
      | 
		
		SC | 
		  | 
		Lader | 
    
      | SC | Split Cooling | getrennte Kühlung von Kurbelgehäuse und 
		Zylinderkopf, bei BMW 
		gebräuchlich | 
    
      | SCA | Soft Close 
		Automatik | z.B. bei Heckklappen | 
    
      | 
		
		SCC | 
		
		Safety Car Concept | 
		Volvo Konzept 
		Fahrzeug, in dem viele technische Sicherheitslösungen integriert sind, 
		s.a. 
		VPC | 
    
      | 
		
		SCC | 
		
		Saab Combustion Control | 
		
		Benzin-Direkteinspritzung ohne Magerbetrieb mit variablem Ventiltrieb 
		und veränderlichem Elektrodenabstand, von Saab in Entwicklung | 
    
      | Scheckh. | Scheckheftgepflegt | in Zeitungsinseraten des Automarkts | 
    
      | SCi | Smart Charged injection | Benzin-DI
        von Ford ab 2003 | 
    
      | SCIB | Super Charge Lion Battery | Li-Ion Batterie Technik von Toshiba, mit vielen Ladezyklen und hoher 
		Temperatursicherheit, geeignet für Hybridantriebe | 
    
      | SCM | Secondary Collision Mitigation | kurz nach einem ersten Aufprall wird 
		eine Abbremsung des Fahrzeugs eingeleitet, so dass Folgekollisionen 
		verhindert oder in ihrer Schwere gemildert werden können; Teil des 
		CAPS-Systems von BOSCH | 
    
      | SCP | Standard Corporate Protocol | Ford Bussystem in Fahrzeugen, die hauptsächlich auf Amerikanische 
		Plattformen basieren, wie Jaguar S-Type, Cugar, Ka usw. | 
    
      | 
		
		SCR | 
		
		Selective Catalytic Reduction,  
		
		Selektive Katalysator Reduktion | 
		NOx-Reduktionsverfahren, 
		bis 60% Stickoxidreduzierung, mit Kat und eingespritzter 
		Harnstoff-Wasserlösung (als Reduktionsmittel) zur s.a.  
		DPNR | 
    
      |  | 
    
      | SCRT | Selective Catalytic Reduction + 
	  Continous Regeneration Trap | System aus SCR + 
	  CRT, NOx-Kat + Oxy-Kat mit Harnstoff-Reduktionsmittel, von HJS | 
    
      | 
		
		SCS | 
		
		Stability Control System | 
		Mitsubishi 
		Pajero: verhindert Ausbrechen oder Kippen beim Elchtest (nicht so 
		umfangreich wie 
		ESP) | 
    
      | SCS | Serious Competition Shifter | bei automatischen Getrieben | 
    
      | 
		
		SCU | 
		
		Sensor & Control Unit | 
		Enthält 
		Radarsensor und Steuergerät, Herz der 
		ACC
        von Bosch | 
    
      | SCV | Saughubsteuerventil | bei Denso 
	  CR-Hochdruckpumpen | 
    
      | SCV | Speed Control Volume | bei Autoradios, geschwindigkeitsabhängige 
	  Lautstärke; s.a. GALA | 
    
      | SD | Spritzdauer | Diesel | 
    
      | SD | Schiebedach | in Zeitungsinseraten des Automarkts | 
    
      | SD | Steuerdruck |  | 
    
      | SD | Selektive Dämpfung | Amplitudenabhängige Dämpfung, Mercedes = SDD | 
    
      | SD | Secure Digital (Memory Card) | Sichere digitale Speicherkarte, digitales Speichermedium, arbeitet nach 
		dem Prinzip der Flash-Speicherung, bei modernen Autoradios z.B. für 
		MP3-Dateien | 
    
      | SDAH | Starrdeichselanhänger |  | 
    
      | SDC | Sensitive 
		Damping Control | Stoßdämpferregelung von ZF | 
    
      | 
		
		SDC | 
		
		Semi Drop Center | 
		
		Halbtiefbettfelge | 
    
      | SDD | Stroke 
		Dependend Damping | Amplitudenabhängige Dämpfung, Mercedes = SD | 
    
      | SDE | Saugdrosseleinheit | Diesel-Hydraulik | 
    
      | 
		
		SDi | 
		
		Saugdiesel Injection | 
		Diesel 
		Einspritzung ohne Turboaufladung (TDI) 
		bei VW  | 
    
      | SDI | Saab Display Information |  | 
    
      | SDK | Senderkennung | bei Radios | 
    
      | SDM | Sensing & Diagnostic Module | Fühl- und Diagnosemodul, Airbagmodul bei Opel | 
    
      | SE | Serienausstattung |  | 
    
      | SE | Simulteanous 
		Engineering | Gemeinschaftsarbeit unter Ingenieuren | 
    
      | 
		
		SEFI | 
		
		Sequential Electronic Fuel Injection | 
		Sequentielle 
		Benzin Einspritzung (für jeden Zylinder wird einzeln eingespritzt) | 
    
      | SEI | Solid Electrolyt Interphase | Schicht auf der Anode einer Batterie; entsteht durch die Reaktion des 
	  Elektrolyts mit dem Anodenmaterial - Speicherkapazität wird reduziert | 
    
      | SERMI - Zertifikat | Security-Related Vehicle Repair and Maintenance Information | Zertifikat - Pflicht für Kfz-Werkstätten, die sicherheitsrelevante Reparaturen durchführen 
	  - s.a. 
	  SERMI Zertifizierung | 
    
      | Servo | Servolenkung | in Zeitungsinseraten des Automarkts | 
    
      | SF | Stahlfelgen | im Automarkt | 
    
      | SFT | Short (time) fuel trim | kurzzeitige Gemischanpassung, s.a. 
	  STFT | 
    
      | SFuse | Several Function Staffener | Fußgänger Überfahr Schutzsystem | 
    
      | SFZ | Satellit Fahrzeug Zentrum | BMW | 
    
      | 
		SG | 
		Steuergerät | 
		Verschiedene 
		Hersteller | 
    
      | SG | Rosa-Gelb | Kabelfarbencode bei Fiat | 
    
      | SGM | Sicherheits- und Gateway Modul | zentrales Sicherheits-Steuergerät | 
    
      | SGW | Security Gateway Modul | soll hacken verhindern, z.B. bei Fiat, s.a.
		
		mega-macs | 
    
      | SH | Standheizung | im Automarkt | 
    
      | SH | Scheck-Heft | im Automarkt | 
    
      | SH-AWD | Super 
		Handling-All Wheel Drive | Honda Legend 
		mit aufwändigem Allradantrieb | 
    
      | 
		SHD | Schiebehebedach | Abkürzung im 
		Automarkt | 
    
      | SHI | Schließhilfe |  | 
    
      | SHR | Select-High Regelung | bei
        ABS, Rad mit besserem Reibwert 
	  bestimmt den Bremsdruck, s.a. SLR | 
    
      | SHZ | Sitzheizung | in Zeitungsinseraten des Automarkts | 
    
      | SI | Speed Index | Geschwindigkeitskennbuchstabe, s.a. 
	  GSY | 
    
      | SI | Silikon | Silikonharz, Silikonöl, Duroplastischer temperaturbeständiger Kunststoff, 
	  z.B.: Gießharz, Lackbasis | 
    
      | 
		
		SIA | 
		
		Service Intervall Anzeige | 
		Von VW z.B. 
		für Ölwechsel Intervallverlängerung 
		WIV | 
    
      | SI-BUS | Sicherheits- und Informations-BUS-System | s.a.
        K-CAN | 
    
      | SID | Saab Information Display |  | 
    
      | SIF | Sitzheizung im Fond |  | 
    
      | SIH | Sitzheizung |  | 
    
      | SIHR | Self Inflating Head Restraint | Luftsack in Rückenlehne soll 
	  HWS-Syndrom verhindern, von Autoliv | 
    
      | SIL | Sitzelektrik links | Mercedes | 
    
      | SIM | Sicherheits-Informations-Modul | Bestandteil des 
	  ISIS, von BMW | 
    
      | SIM | Subscriber 
		Identity Module | Chipkarte in einem Mobiltelefon, dient zur Identifikation des Nutzers im 
		Netz | 
    
      | SINE | Sirene und 
		Neigungsgeber | BMW | 
    
      | SINOx | Siemens NOx System | zur Reduzierung von Stickoxyden, mit 
		SCR-Katalysator und DCU
        Dosiereinrichtung | 
    
      | 
		
		SIPS | 
		
		Side Impact Protection System | 
		Bei Volvo, 
		Schutzsystem vor Seitenaufprall | 
    
      | SIR | Sitzelektrik rechts | Mercedes | 
    
      | SiRF III | SiRF III | Chipsatz 3. Generation (2007) der Fa. 
	  SiRF, ermöglicht besten GPS-Empfang  
	  auch bei metallbedampten Scheiben | 
    
      | SIS | Service Informations System | Fehlersuchanleitung, geführte Fehlersuche + Steuergerätediagnose, von 
	  Bosch in der Software ESItronic enthalten | 
    
      | SIW | Stoßfänger in Wagenfarbe | im Automarkt |