|
Kürzel |
Bedeutung
|
Anmerkungen |
|
O |
brandfördernd |
Eigenschaft eines Gefahrstoffes laut Gefahrstoffverordnung |
|
O2 |
Sauerstoff |
für die Verbrennung erforderlich;
Lambdasonde = O2-Sensor |
|
Ö, ö |
Fahrtrichtung von Scheinwerfern |
Codebuchstabe auf Scheinwerfern,
Ö (groß) = Linksverkehr, |
|
ö |
Fahrtrichtung von Scheinwerfern |
Codebuchstabe auf Scheinwerfern, ö (klein) = Links- oder
Rechtsverkehr,
ohne Pfeil =
Rechtsverkehr |
|
OBD
|
On Board Diagnose
|
Alle
abgasbeeinflussenden Systeme und Verdunstungsemissionen werden während der
Fahrt überwacht; Fehler werden gespeichert und angezeigt durch
MIL
(Varianten OBD II in USA, E-OBD
seit 2001 in Europa)
|
|
OBF |
oberes Bedienfeld |
Mercedes |
| OBJ |
Outer Ball Joint |
Außengelenk |
|
OBU |
On Board Unit |
Lkw-Mautgerät von Toll
Collect |
|
OC |
Occupant Classification |
Insassen Klassifizierung,
wichtig für die Sitzbelegungserkennung SBE |
|
OCP |
Orbital Verbrennungssystem |
vom australischen
Motorenhersteller Orbital für Direkteinspritzer |
|
OCS
|
Occupant
Classification System
|
Optimierter
Airbagschutz durch Insassenerkennung, von Siemens VDO, arbeitet mit
Sensormatte,
|
|
OD
|
Overdrive
|
bei
Automatikgetrieben, Schnellgang
|
|
O/D |
Overdrive |
bei
Automatikgetrieben, Schnellgang |
| ODETTE |
Organization for Data Exchange by Teletransmission in Europe |
Organisation für europaweiten Computer-Datenaustausch |
|
ODIS |
Offboard Diagnostic Informationssystem |
im VW Konzern verwendete online Testersoftware |
|
ODP |
Ozon
Depletion Potential |
Ozon Abbau Potenzial |
|
ODX |
Open Diagnostic Data Exchange |
offenes Datenformat zum Austausch von Diagnosedaten zw. Herstellern und
Zulieferern; wird von deutschen Automobilherstellern verwendet |
|
OE |
Original Equipment |
Erstausrüstung |
|
OEL |
Organische Elektroluminiszenz Anzeige |
leuchtet unter Stromeinfluss selbständig, ab 2008 auch farbig |
|
OE |
Organiationseinheit |
(für den Käufer) |
|
OE |
Original Equipment |
Original Ersatzteil |
|
OEM |
Original Equipment Manufacturer |
Hersteller von Original Ausstattung bzw. Autohersteller |
|
OES |
Original Equipment Service |
Begriff aus der Zulieferbranche, s.a. OEM |
|
OEZS |
Ölzustandssensor |
bei BMW |
|
offset |
Einpresstiefe bei Zwillingsbereifung |
s.a.
inset |
|
OG
|
orange
|
Orange, Kabelfarbe
|
| OHB |
Optimized Hydraulic Brakes |
Optimierte Hydraulikbremsen, gleicht bei harten
Bremsmanövern mögliche Verzögerungen des Unterdruck-Aufbaus im
Bremskraftverstärker hydraulisch aus, von Volvo |
| OHC
|
Overhead Camshaft |
eine über dem Zylinderkopf
liegende Nockenwelle |
|
OHV
|
Overhead valves
|
Obenliegende
Ventile (untenliegende Nockenwelle)
|
|
Old, Oldt. |
Oldtimer |
im
Automarkt |
|
Oldt. |
Oldtimer |
im Automarkt |
|
OM |
Ölmotor |
Bezeichnung für einen Dieselmotor, bei Mercedes |
|
OMM |
Oberflächenmikromechanik |
|
|
OMMS |
Ölwechsel Management System |
ermittelt Alterungszustand des Motoröls, von Toyota |
|
OOP |
Out of Position Erfassung |
für Airbag-Auslösung wichtig |
|
OP
|
Oil Pump
|
Ölpumpe
|
|
OPC |
Opel Performance Center |
Motorsport "Abteilung" bei Opel |
|
ÖPNV |
Öffentlicher Personen Nahverkehr |
|
|
OPS |
Optisches Parksystem |
engl.:
Optical Parking System, Abstand zu Hindernissen wird auch optisch im
Display angezeigt, z.B . Audi Q7 oder VW Golf VI |
|
ORG |
orange |
orange,
Kabelfarbe |
|
OSL |
Orthopädische Sitzlehne |
|
|
OSRVM |
Out Side Rear View Mirror |
Außenspiegel, bei Opel |
|
OT
|
Oberer Totpunkt
|
Oberer
Umkehrpunkt des Kolbens, s.a.
UT
oder TDC
|
|
OTA |
Over the Air |
Moderne Fernwartung und -diagnose Technologie, Software-Updates zur
technischen Verbesserung werden drahtlos dem Kfz-Steuergeräte aufgespielt |
|
OTA |
Oxygen Titan Abgassonde |
Titanoxyd-Lambdasonde, s.a. OZA |
|
OTF |
Öltemperaturfühler |
NTC |
|
Oz |
Oktanzahl |
Klopffestigkeit des Kraftstoffs, s.a.
ROZ |
|
OZA |
Oxygen Zirkonium Abgassonde |
Zirkoniumoxyd-Lambdasonde, s.a. OTA |