kfztech.de Logo    
Kfz-Technik Abkürzungs-ABC Auto Infos Shop kfztech TV Unterricht Ausbildung

Klemmenbezeichnungen in Kfz-Schaltplänen

zur Kfz-Elektrik

Klemmenbezeichnungen (Ziffern und Buchstaben) dienen in der Kfz-Elektrik dazu, das Anschließen von Leitungen zu vereinfachen. Sie helfen aber auch bei der Fehlerdiagnose mittels Schaltplan sowie beim Zurechtfinden in Kfz-Schaltplänen. Klemmenbezeichnungen findet man an den Bauteilklemmen und in Schaltplänen. Die Klemmenbezeichnungen für Kraftfahrzeuge sind in Deutschland nach der DIN 72552 genormt. Aber auch abweichende, herstellerspezifische Bezeichnungen werden verwendet.

Die Klemmenbezeichnungen kennzeichnen nicht die Leitung, sondern dessen Ende, die Anschlussklemme. An den beiden Enden einer Leitung können Bauteile mit derselben oder mit unterschiedlichen Klemmenbezeichnungen angeschlossen sein.

Wichtig hierzu auch:

Klemmenbezeichnungen nach Kategorien

Zündanlage

1 - Klemme an der Zündspule, Kabel zum Unterbrecherkontakt bzw. zum Zündschaltgerät
4 - Hochspannungsleitung von der Zündspule zum Zündverteiler
4a - Zündspule I Klemme 4 (bei mehreren Zündspulen bzw. sekundärer Ausgang bei Zündtransormatoren wie Doppelzündspulen)
7 - Induktivgeber Signal bzw. Hallgeber Signal
8h - Spannungsversorgung des Hallgebers
4b - Zündspule II Klemme 4 (bei mehreren Zündspulen) 
16 - Eingangsklemme am Zündschaltgerät (veraltet)
31d - Minus bei Hallgeber- bzw. Induktivgebersignal

Spannungsversorgung (Batterie, Zündschloss)

15 - geschaltetes Plus vom Zündstartschalter, "Zündung ein",
IG - Zündung (von Ignition, andere Bezeichnung für Klemme 15, herstellerspezifisch)
15a - Ausgang am Vorwiderstand zu Zündspule und Starter
15r - Zündschloss-Radiostellung
X - Zündung/Klemme15, daran angeschlossene Einrichtungen, wird beim Anlassvorgang zur Entlastung der Batterie abgeschaltet, herstellerspezifisch z.B. VW
29 - Batterie-Plus, hinten, m. Crash-Abschaltung
29a - Batterie-Plus abgesichert, hinten, m. Crash-Abschaltung
30 - Batterie-Plus. direkt von der Batterie
30a - Batterie-Plus, von 2. Batterie, (Batterieumschaltgerät 12/24 V)
30f - Kl. 30, Abschaltung bei schwacher Batterie
30g - geschaltete Plusleitung direkt von der Batterie - nicht zu verwechseln mit Klemme 15
30L - Dauerplus
30t - Kl. 30 für Transportmodus
ACC - Accumulator oder Accessory (Zubehör), geschaltet über Zündschlüsselstellung. Reiner Batteriebetrieb, noch vor Zündung Klemme 15 (herstellerspezifisch)
31 - Batterie-Minus, direkt von der Batterie bzw. Fahrzeugmasse
31a - Batterie-Minus 2. Batterie
31b - geschaltete Masse-/Minusklemme
R - Radio (Zündschlüsselstellung, herstellerspezifisch)
SST - Starter (Anlasser – Zündschlüsselstellung, herstellerspezifisch)

Zündschloss

Zündschloss mit Klemme 30, 15 und 50

Vorglühanlage

17 - Glühanlage - starten
19 - Glühanlage - vorglühen

Elektromotoren

32 - Rückleitung Elektromotor
33 - Hauptanschluss Elektromotor
33a - Endabschaltung Elektromotor
33b - Nebenschlussfeld Elektromotor
33f - für zweite kleinere Drehzahlstufe Elektromotor
33g - für dritte kleinere Drehzahlstufe Elektromotor
33h - für vierte kleinere Drehzahlstufe Elektromotor
33L - Drehrichtung links Elektromotor
33R - Drehrichtung rechts Elektromotor

Blinkanlage

49 - Eingang Blinkgeber
49a - Ausgang Blinkgeber
49b - Ausgang zweiter Blinkgeber
49c - Ausgang dritter Blinkgeber
C - Kontrollleuchte für Fahrtrichtungsanzeiger
C0 - Hauptanschluss für vom Blinkgeber getrennte Kontrollleuchte
C2 - zweite Kontrollleuchte (für Fahrtrichtungsanzeiger am Anhänger)
C3 - dritte Kontrollleuchte (für Fahrtrichtungsanzeiger am zweiten Anhänger)
L - Blinker links
R - Blinker rechts

Blinkgeber Klemmen

Blinkgeber Klemmen

Startschalter /Starter

50 - Startinformation am Starter
50A - Startinformation an Batterieumschalter 12/24V

Generator

51 - + Gleichrichter am Generator
61 – (auch D+) an der Ladekontrollleuchte
B+ - Batterieplus am Drehstromgenerator
B- - Batterieminus am Drehstromgenerator
D+ - Dynamoplus, (auch Klemme 61 an der Ladekontrollleuchte)
D- - Dynamominus
DF - Dynamofeld am Generatorregler (Reglerspannung)
DFM - Dynamo Feld Monitor, Generatorsignal (Auslastungsgrad), bei Multifunktionsreglern
L - Lampen-bzw. Relasiendstufe, bei Multifunktionsreglern
S - Batterie Sensing bei Multifunktionsregler
W - Drehzahlsignal am Drehstromgenerator
U, V, W, Ständerwicklungen Ausgang Drehstromgenerator

Scheibenwischer

53 - Wischermotor
53a - Scheibenwischer (+), Endabschaltung
53b - Scheibenwischer (Nebenschlusswicklung)
53c - Scheibenwaschpumpe
53e - Scheibenwischer (Bremswicklung)
53i - Wischermotor mit Permanentmagnet und dritter Bürste (hohe Geschwindigkeit)
WW - Wisch/Wasch (zum Beispiel am Heckscheibenwischer, herstellerspezifisch)
INT - Intervall (Heckscheibenwischer, herstellerspezifisch)

Wischermotor Klemmenbelegung

Wischermotor Klemmenbelegung (VW)

Beleuchtung

54 - Bremslicht
54f - Bremslicht über (Tarn-)Lichtschalter
54g - Nebelschlussleuchte
54L - Brems-Blinkleuchte links
54R - Brems-Blinkleuchte rechts
S54 - Tarn-Bremslicht (militärisch)
55 - Nebelscheinwerfer
56 - Lichtschalter Ausgang (Stufe 2), Eingang Abblendschalter
56a - Fernlicht und Kontrolleuchte
56b - Abblendlicht
56d - Lichthupe
S56 - Tarnlicht vorne (militärisch)
57a - Parklicht
57L - Parklicht links
57R - Parklicht rechts
58 - Begrenzungs- , Kennzeichen-, Instrumenten-, Schlussleuchten
58b - Schlusslichtumschaltung bei Einachsschleppern
58c - Anhängersteckvorrichtung, einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht
58d - Regelbare Instrumentenbeleuchtung
58g - Gedimmte Innenbeleuchtung
58L - Lichtschalterklemme f. linke Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar
58R - Lichtschalterklemme f. rechte Begrenzungs- u. Schlussleuchten, wenn getrennt schaltbar, Kennzeichenleuchte
S58 - Tarnlicht hinten(militärisch)
S58b – Leitkreuz (militärisch)

Lichtschalter und Abblendschalter

Abblendschalter und Lichtschalter

Akustische Einrichtungen / Sondereinrichtungen

71 - Horn
71a - Tiefton-Horn bei Folgetonhorn („ta“)
71b - Hochton-Horn bei Folgetonhorn („tü“)
72 - Rundumkennleuchte
75 - Autoradio / Zigarettenanzünder
77 - Türventilsteuerung
76 - Lautsprecher Schalter

Schalter

81 - Eingang am Schalter (Wechsler/Öffner)
81a - 1.Ausgang am Schalter (Wechsler/Öffner)
81b - 2.Ausgang am Schalter (Wechsler/Öffner)
82 - Eingang am Schalter (Schließer)
82a - Erster Ausgang am Schalter (Schließer)
82b - Zweiter Ausgang am Schalter (Schließer)
83 - Eingang am Schalter (Mehrstufenschalter)
83a - Erster Ausgang am Schalter (Mehrstufenschalter)
83b - Zweiter Ausgang am Schalter (Mehrstufenschalter)

Kfz-Relais

84 - Eingang Stromrelais, Antrieb/Relaiskontakt
84a - Ausgang Stromrelais, Antrieb (Rundumkennleuchte links)
84b - Ausgang Stromrelais, Relaiskontakt (Kontrollleuchte Rundumkennleuchte links)
84c - Ausgang Stromrelais, Antrieb (Rundumkennleuchte rechts u.a.)
84d - Ausgang Stromrelais, Relaiskontakt (Kontrollleuchte Rundumkennleuchte rechts u.a.)
85 - Ausgang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
85c - Einschaltsignal für Tonfolgerelais
86 - Eingang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
86s - Eingang Schaltrelais Alarmanlage
87 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)
87a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)
88 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer)
88a - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer)
88b - Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Schließer, verbindet auch mit 88a)

Stecker eines RelaisRelais Stecker

Um sich in Kfz-Schalplänen zurecht zu finden, dient auch die Kenntnis der Schaltzeichen.
Sehr nützlich ist auch die Datenbank der individuellen Sicherungskasten- und Relaisbelegung auf CarWiki.de.

Quellen: DIN, Bosch, Wikipedia,





Autor: Johannes Wiesinger

bearbeitet: 30.01.2024




Impressum, Copyright