kfztech.de sind Autoinfos und
Kraftfahrzeugtechnik aus erster Hand

Logo kfztech.de
kfztech.de Was ist neu? Blogger Logo Kfz-Blog  Besuchen Sie uns auf: Facebook Logo   Twitter Logo Technik-News Kontakt Zeuschners
Kfz-Technik Abkürzungs-ABC Auto-Infos Kfz-Zubehör-Shop kfztech TV Unterricht und Ausbildung
Suche in kfztech.de

Was wissen vernetzte Autos über Sie?

von kfztech.de | Vernetzung |

Was vernetzte Autos über Sie wissen ?

Welche Daten werden im vernetzten Auto erfasst und mit wem werden sie geteilt? Wie behält man die Kontrolle über seine Daten?

Die meisten modernen Fahrzeuge mit vernetzter Fahrzeugtechnologie erfassen eine Vielzahl von Daten, deren Umfang den Fahrern oft gar nicht bewusst ist.


smart car- vernetztes Auto

Moderne Autos erfassen eine Vielzahl an Daten. Vielen Autofahrern ist dies nicht bewusst. - Bild: depositphotos.com

Welche Daten werden erfasst?

Diese Daten umfassen hauptsächlich:

Fahrverhalten und Standortdaten: Diese können nachverfolgen, wo Sie fahren und parken, aggressives Fahrverhalten bewerten und feststellen, ob Passagiere angeschnallt sind. Vernetzte Autos können über GPS Ihren aktuellen Standort erfassen, was Datenschutzbedenken hervorruft, da dadurch Fahrmuster, Routen und die Fahrhistorie nachvollzogen werden können.

Kommunikations- und Unterhaltungsdaten im Fahrzeug: Wenn Ihr Auto über Sprachassistenzfunktionen verfügt, werden diese ebenso erfasst wie gekoppelte Telefone und Bluetooth-Verbindungen. Einige Systeme können synchronisierte Kontakte, Nachrichten und Anrufprotokolle speichern. Viele vernetzte Fahrzeuge sind zudem in der Lage, Telefongespräche und Unterhaltungen im Innenraum aufzuzeichnen.

Biometrische und Kameradaten: Fahrzeuge wie die von Tesla oder GM verfügen über eingebaute Überwachungskameras, die ebenso Daten erfassen wie Sensoren zur Herzfrequenz- oder Müdigkeitserkennung. Die Erhebung biometrischer Daten wirft erhebliche Bedenken auf:

  • hinsichtlich des Datenschutzes,

  • der Datensicherheit und

  • einem möglichem Missbrauch sensibler persönlicher Informationen

Mit wem werden die Daten geteilt?

Hersteller geben an, dass diese Datenerfassung die Sicherheit verbessert und personalisierte Dienste ermöglicht. Doch viele Fahrer wissen nicht, in welchem Umfang Daten gesammelt und mit wem sie geteilt werden.

In den Datenschutzrichtlinien vernetzter Fahrzeuge finden sich häufig folgende Punkte:

Cybersicherheit: Vernetzte Autos nutzen WLAN, um zu funktionieren – dadurch sind sie potenziell anfällig für Hackerangriffe und Cyberattacken. Datenschutzrichtlinien enthalten Informationen über Datenlecks, den Diebstahl persönlicher Informationen und andere sicherheitsrelevante Vorfälle. Die Nutzung eines VPNs (Virtuellen Privaten Netzwerks) bei der Verbindung Ihres Fahrzeugs mit öffentlichen oder privaten Netzwerken kann helfen, Ihre Daten zu verschlüsseln und so das Risiko zu verringern, dass Dritte vertrauliche Informationen abfangen.

Telematikdaten: Datenschutzrichtlinien umfassen auch Telematikdaten, die das Fahrverhalten eines Fahrzeugs aufzeichnen – etwa Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Standort.

Haftung: Vernetzte Fahrzeuge verfügen über komplexe Systeme. Daher enthalten die Datenschutzrichtlinien auch Informationen darüber, welche Haftung im Falle eines Systemausfalls besteht. Fahrer sollten sich dessen bewusst sein, insbesondere bei potenziellen Unfällen oder Sachschäden.

So behalten Sie die Kontrolle über die Daten Ihres vernetzten Autos

Hier sind einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Fahrzeugs: Sehen Sie in Ihrem Infotainmentsystem oder in der entsprechenden App nach.

  • Beschränken Sie Berechtigungen: Deaktivieren Sie Funktionen, die Sie nicht benötigen.

  • Synchronisieren Sie keine sensiblen Daten: Vermeiden Sie es, Ihr komplettes Kontaktverzeichnis oder Ihre Nachrichten zu koppeln.

  • Verwenden Sie ein VPN für Netzwerkverbindungen: Wenn Ihr Auto eine WLAN- oder App-Verbindung nutzt, kann ein VPN die Datenübertragung zwischen Ihrem Fahrzeug und Cloud-Diensten absichern.

  • Führen Sie regelmäßige Software-Updates durch: Diese schließen bekannte Sicherheitslücken.

  • Setzen Sie das System vor dem Verkauf auf Werkseinstellungen zurück: Löschen Sie alle persönlichen Daten, bevor Sie das Fahrzeug übergeben.

Vernetzte Autos bieten Komfort, werfen aber ernsthafte Datenschutzfragen auf.

Fahrer lesen selten die Datenschutzrichtlinien, obwohl diese offenlegen, wie viele Informationen tatsächlich gesammelt und weitergegeben werden. Wenn Sie Ihre Rechte kennen und ein paar einfache Schutzmaßnahmen umsetzen, können Sie die Kontrolle über Ihre Fahrzeugdaten teilweise zurückgewinnen.

Bevor Sie ein neues Auto leasen oder kaufen, nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um zu prüfen, welche Daten das Fahrzeug sammelt und wie diese verwendet werden.

Das könnte auch interessant sein: 

Digitalisierung im Auto: Die aktuellen Trends und deren Vorteile

Connected Car

Wichtige Inhalte und Schlagwörter (hashtags):

#kfztechde, Auto, kfz, kfzTechnik, fahrzeuge, kfzmechatroniker, Vernetztes Auto, VPN, Datenschutz im Auto, Telematik, Cybersicherheit, Biometrische Daten, Fahrverhalten, Standortdaten,

 






Impressum, Copyright Autor: Johannes Wiesinger bearbeitet: