kfztech.de Logo    
Kfz-Technik Abkürzungs-ABC Auto-Infos Kfz-Zubehör-Shop kfztech TV Unterricht und Ausbildung

Werkstattpraxis - Leistungsermittlung auf dem Leistungsprüfstand - Teil 3

zurück zu Teil 1 Vorbereitung | zurück zu Teil 2 Durchführung |

Weitere Funktionen am Leistungsprüfstand

Zusätzlich zur Leistungsmessung sind weitere Funktionen wie zum Beispiel die Tachoüberprüfung, Wegstrecken-, Kraftstoffverbrauchs- und Beschleunigungsmessungen möglich. Letztere dient zur Ermittlung der Elastizität eines Motors in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich. Die Wegstreckenmessung dient zur Überprüfung des Kilometerzählers am Tachometer bzw. des Fahrtenschreibers und die Tachometermessung dient zum Check der Geschwindigkeitsanzeige des Fahrzeugs. Die Kraftstoffverbrauchsmessung kann nur mit angeschlossenem Treibstoffsensor erfolgen.

Tachometerprüfung

Bei der Tachometermessung werden eingeblendete Geschwindigkeiten nach dem Tachometer des Fahrzeugs angefahren. - Bild AHS

Kraftstoffverbrauch

Mit der Leistungsmessung ist auch eine gleichzeitige Kraftstoffverbrauchsmessung möglich. - Bild AHS

Diagnose

Neben den beschriebenen Zusatzfunktionen können mit dem Leistungsprüfstand auch kontinuierliche Messungen durchgeführt werden. Diese Dauermessungen helfen in der Kfz-Werkstatt bei der Diagnose bei so manchen vertrackten Fehlern. Denn so treten bestimmte Störungen oft erst bei unterschiedlichen Belastungszuständen des Fahrzeuges auf. Diese können mit einem Leistungsprüfstand simuliert und aufgezeichnet werden. Ein angeschlossener Diagnosetester im Istwerte Menü liefert weitere praxisnahe Werte. Dies macht bei allen Systemen Sinn, die unter Last tätig werden.

Die Abgasrückführung und der Turbolader sind hier nur zwei Beispiele aus dem Bereich des Motormanagements. Auch ein Automatikgetriebe schaltet ja auch unter Last anders als ohne. Häufige Kundenbeanstandungen lauten häufig: „Mangelnde Leistung“ oder „das Fahrzeug zieht nicht mehr richtig“. Dies kann alles mit einer Probefahrt auf dem Leistungsprüfstand nachvollzogen werden. Aber auch Vibrationen und Geräusche, die möglicherweise nur unter bestimmten Geschwindigkeits- und Lastsituationen auftreten, lassen sich so eher lokalisieren.

Krümmer Glühen

Bei dem 6 Zylinder BMW M1 glühte der Krümmer während der Fahrt auf dem Leistungsprüfstand - Bild kfztech.de

Für Kfz-Lehrer an Berufsschulen ist der Leistungsprüfstand ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit ihren Schülern im Kfz-Mechatroniker Unterricht Steuerungs- und Regelungsvorgänge besser zu verdeutlichen, Fehler anschaulich zu zeigen oder z.B. OBD-Fahrzyklen abzufahren.

 

Zusammenfassung

Bei einer Leistungsprüfung wird die Leistung gemessen, die an den Rädern eines Fahrzeuges ankommt. Diese Leistung ist niedriger als die Motorleistung, da es im Antriebsstrang zu Verlusten kommt.

Bei der Ermittlung der Radleistung setzt der Antriebsmotor des Fahrzeuges den Rollensatz des Prüfstands in Bewegung. Mit einer an den Rollen angebauten Wirbelstrombremse kann eine Last für den Verbrennungsmotor aufgebaut werden. Um eine eingestellte Geschwindigkeit bzw. Zugkraft zu halten, ist eine bestimmte Leistung des Fahrzeugmotors notwendig. Da der Prüfstand durch eine elektronische Regelung die eingestellten Parameter konstant hält, kann die benötigte Leistung bei der vorgegebenen Geschwindigkeit direkt als Leistung ausgewiesen werden.

 BMW M1

Es müssen nicht nur immer sportliche Fahrzeuge wie der M1 auf dem Leistungsprüfstand stehen, aber es macht schon was her - Bild kfztech.de

Um auch die Motorleistung benennen zu können, muss die Verlustleistung hinzu addiert werden. Die Verlustleistung kann vereinfacht mit Hilfe einer Pauschale oder durch Auskuppeln nach der Messung durch den Prüfstand ermittelt werden. Die genaueste Variante bietet der AHS Prüfstand. Zur Verlustleistungsmessung nach dem AHS-Verfahren werden im Anschluss an die eigentliche Messung die Prüfrollen und mit ihnen der Antriebstrang durch einen Motor angetrieben. Dabei wird die während der Prüfung erreichte Geschwindigkeit in mehreren Punkten angefahren und dabei die abgegebene Leistung der Motoren gemessen. Diese Daten addiert der Computer Punkt für Punkt zur gemessenen Radleistung dazu. Dieses Verfahren bietet einige Vorteile in Form höherer Präzision, weil zum Beispiel die Leistung, welche der Prüfstand schluckt, eliminiert ist.

Neben der Leistung bietet ein moderner Prüfstand auch die Möglichkeit Beschleunigungs- Tachometer und Wegstreckenmessungen durchzuführen. Außerdem kann er für die Diagnose im Kfz-Betrieb ein unerlässlicher Helfer sein sowie eine Probefahrt auf der Straße überflüssig machen.

Links:

http://www.ahs-prueftechnik.de/

http://www.skn-tuning.de

zurück zu Teil 2 Leistungmessung | zurück zu Teil 1 Vorbereitung |

 

 

 


Autor: Johannes Wiesinger

bearbeitet:









Impressum, Copyright