Der Kfz-Mechatroniker
als Nachfolger des Kfz-Mechanikers
(Auto-Mechanikers) und des Kfz-Elektrikers, gehört seit vielen Jahren
zu den beliebtesten Ausbildungsberufen Deutschlands. Die
Namensänderung wurde notwendig, um den Anforderungen dieses modernen
Berufs zu entsprechen. Laut
Wikipedia
diagnostizieren
Kfz-Mechatroniker Fehler in den immer komplexeren mechatronischen Systemen im Fahrzeug, setzen diese instand und sorgen
für Betriebssicherheit moderner Kraftfahrzeuge im Interesse der
Kunden. Instandhaltung und Wartung gehört nicht nur in Werkstatt und
Handel zum Aufgabengebiet, sondern auch in Unternehmen mit eigenem
Fuhrpark. Außerdem gehört das Nachrüsten von Fahrzeugen zu den
Aufgaben eines KFZ-Mechatronikers.

Ein Kfz-Mechatroniker Azubi misstdas Höhenspiel eines Kolbens im
Berufsschulunterricht - Bild Kfztech.de
Wichtige Infos und Links
Downloads
Duales Studium bei Volkswagen
„Was heißt hier Ausbildung oder Studium, wenn ich beides haben kann?" Mit dem dualen Studium bei Volkswagen erreicht ihr zwei anerkannte Abschlüsse in kurzer Zeit: Den eines IHK-Ausbildungsberufs, wie bspw. Elektroniker für Automatisierungstechnik und einen Bachelor, z.B. in Elektrotechnik. Wie das geht und wie viel man dabei erleben kann, zeigen euch Franziska und Jan in diesem Video. Weitere Informationen zur Berufsausbildung und zum dualen Studium bei Volkswagen erhaltet ihr unter
www.volkswagen-karriere.de.
Und danach?
Nach einem erfolgreichen Abschluss zum KFZ-Mechatroniker, sollte man sich jedoch nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Weiterbildung heißt die Devise. Denn in der Fahrzeugtechnik stehen die Räder nicht still und entwickelt sich beständig weiter. Sei es nun das Ihr Euch für Nachhaltigkeit interessiert und die Thematik
Motoren mit regenerativer Energie vertiefen wollt oder, speziell in größeren Betrieben, eine
Weiterbildung in Business Coaching absolviert, um so Eure Aufstiegschancen in Richtung Werksleitung/Abteilungsleitung zu verbessern.
Denn bei einer
Ausbildung zum Coach lernt man nicht nur, wie man andere Personen anleitet, sondern auch, wie man sich optimal in einer Führungsposition organisiert und durchsetzt.
|