Einen Sportwagen mieten ist mittlerweile kein großes
Problem mehr. Selbst Fahranfänger können sich unter Umständen ein
Traumauto mieten. Allerdings gibt es Einschränkungen.
Sich einen teuren Sportwagen wie Porsche oder
Ferrari leisten können sich die wenigsten. Aber das muss auch gar nicht
sein. Mittlwerweile haben sich etliche Autovermieter darauf eingestellt
und bieten für Otto Normalverdiener edle Sportwagen zum moderaten Preis
für einen Tag oder gar für das Wochenende an. Schließlich bietet die
Ausfahrt mit einem schnittigen Sportauto die Möglichkeit eine Auszeit
vom Alltag zu nehmen. Zudem ist es auch eine schöne Geschenkidee.
Wer träumt nicht davon, einmal eine
Spritztour übers Land in einem schönen Sport-Cabrio zu unternehmen? -
alle Bilder:
Depositphotos
Miet-Sportwagen als Geschenk nicht nur für Autofreaks
Es gibt genügend Anlässe zum Schenken, egal ob
Weihnachetn, Geburtstag oder Hochzeitstag. Aber oft stehen Ehepartner
oder Freunde oftmals vor der Qual der Wahl, was man schenken soll. Ein
Sportwagen für das Wochenende ist deshalb auch ein beliebtes
Hochzeitsgechenk für den Trauzeugen, Aber auch die Freunde legen gerne
mal für den Junggesellenabschied zusammen, um ihren Freund damit eine
große Freude zu machen. Für das Fotoshooting mit dem Brautpaar bietet
ein Sportwagen ebenfalls eine schöne Kulisse. Aber auch als Showcar für
Firmenevents bieten sich Luxusautos und Sportwagen an.
Zu einer schönen Hochzeitsfeier gehört für
die meisten auch ein Luxusauto, ein Cabrio oder ein Oldtimer.
Wie funktioniert die Sportwagen
Miete?
Entschließt man sich nun zu
einer Sportwagen Miete sind folgende Schritte nötig:
Zuerst wählt man auf
der Internetseite des
Sportauto-Vermieters den Sportwagen seiner Träume aus. Man kann
dabei zwischen einer größeren Anzahl von Automarken und Modellen
wählen. Typische Marken wie Aston Martin, Audi, BMW, Bugatti, Dodge,
Ferrari, Jaguar, Rolls Royce, Tesla oder VW und weitere sind unter
anderem dort zu finden. Einen Aston Martin Cabrio mit 385 PS kann
man z.B. bereits ab 199 € bekommen. Für einen Ferrari F8 Spider (Bj.
2021, 720 PS) blättert man aber schon mal 999 € für einen Tag hin.
Im nächsten Schritt gibt man seinen Wunschtermin
an und sendet eine Mietanfrage an den Anbieter. Der Anbieter "Miete
dein Sportauto" ist in Deutschland an sieben Standorten mit rund 300
exklusiven Sportwagen vertreten.
Der Vermieter setzt sich dann in der Regel
zeitnah mit einem in Verbindung, um die Buchung abzuschließen. Zum
Mietpreis bekommt man rund 100 Freikilometer dazu.
.
Ein rassiger Sportwagen muss, dank Miete,
kein Traum bleiben.
Was ist bei der Sportwagen Miete zu beachten?
Egal ob man sich einen teuren Sportwagen, ein
Luxusauto oder einen Oldtimer mieten möchte, einige Punkte gilt es zu
beachten, die sich auch von der Miete eines "normalen Autos"
unterscheiden. Das Mindestalter liegt bei vielen
Vermietern nämlich bei 23 oder sogar erst bei 27 Jahren. Außerdem wird
oft verlangt, dass man den Führerschein schon drei Jahre besitzt. Dies ist
sicherlich vernünftig, zeichnen sich doch
junge Fahranfänger durch eine
hohe Unfallstatistik aus.
In der Regel muss beim Mietabschluss auch eine
Kaution hinterlegt werden, was ein Midestmaß an
Sicherheit für den Vermieter darstellt. Nicht selten liest man in der
Zeitung von Autounfällen mit entsprechenden Boliden, weil die Fahrer die
Leistung und das Fahrverhalten von sportlichen Autos einfach
unterschätzt hatten.
Will ein 18-Jähriger einen Sportwagen mieten, so ist
das bei einigen wenigen Vermietern bereits möglich. Jedoch muss dann auch eine
Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden. Für junge
Fahranfänger ist die Auswahl von Sportwagen und Luxusatuos aber oft auch
eingeschränkt.
kfztech.de empfiehlt jungen Autofahrern, deshalb bei der
ersten Ausfahrt mit einem Sportwagen einen erfahrenen Beifahrer
mitzunehmen und auf dessen Ratschläge und Anweisungen zu vertrauen, so
dass erstmal ein Gefühl für das Auto entsteht. Die größte Gefahr besteht
sicherlich in der der Selbstüberschätzung.
Sind alle Formalitäten erledigt, kann man den
begerhten Sportwagen in Empfang nehmen.
Welche Luxusautos und Sportwägen bieten sich an?
Zu den Luxusautomarken zählen natürlich Rolls-Royce,
Maserati, Ferrari, Lamborghini oder Mercedes. Aber mittlerweile gehört
auch das
Elektroauto Tesla dazu, die rein elektrische Autos anbieten. Grundsätzlich
verfügen Luxusautos und Sportwägen über einen leistungsstarken Motor.
Zudem bieten Luxusautos eine hochwertige Verarbeitung und
Innenaustattatung und sind oft geräumiger als ein Sportwagen.
Tesla zählt inzwischen auch zu den
Luxusmarken. Hier ein Tesla Model X und ein Tesla Model S vor dem Tesla
Autohaus in Brooklyn.